Jetzt bis zu 80 % Zuschuss sichern – mit dem offiziellen INQA-Coaching speziell für Medizintechnik-Unternehmen, Homecare-Anbieter und Sanitätshäuser.
Wandel gestalten
INQA-Coaching ist ein staatlich gefördertes Beratungsprogramm für kleine und mittlere Unternehmen. Es unterstützt dabei, Arbeitsprozesse, Zusammenarbeit und Führungskultur fit für die digitale Transformation zu machen – praxistauglich und individuell.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fördert dieses Programm mit bis zu 80 % der Coaching-Kosten – maximal 12.000 € pro Unternehmen.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der offiziellen Website unter www.inqa.de.
Eignung für Förderung
INQA-Coaching richtet sich an Unternehmen mit 1 bis 249 Mitarbeitenden. Besonders profitieren Branchen, die durch Digitalisierung und Fachkräftemangel unter Druck stehen.
Wenn Sie moderne Strukturen schaffen, Ihre Prozesse digitalisieren oder Mitarbeitende stärken wollen, ist INQA-Coaching ein starker Hebel – mit staatlicher Unterstützung.
Vorteile für Ihr Unternehmen
Warum gerade Medizintechnik, Homecare und Sanitätshäuser vom INQA-Coaching profitieren
Bis zu 80 % Zuschuss vom Staat
Unterstützung bei Digitalisierung von Prozessen
Optimierung von Zusammenarbeit, Führung und Kommunikation
Aufbau einer modernen Unternehmenskultur
Fachkräfte sichern und Arbeitgeberattraktivität steigern
Nachhaltige Veränderungskompetenz im Unternehmen verankern
Schritt für Schritt
1. Kostenfreies Vorgespräch:
Erste Einschätzung & Prüfung der Förderfähigkeit
2. Check-In bei INQA-Beratungsstelle:
Offizieller Start der Förderung
3. Coaching-Phase:
Bis zu 12 Tage Begleitung durch autorisierte INQA-Coaching
4. Abschluss & Ausblick:
Ergebnisse sichern & weitere Schritte planen
Voraussetzungen für Förderung
Mit dem INQA-Coaching-Programm erhalten kleine und mittlere Unternehmen staatlich geförderte Unterstützung – bis zu 12.000 € Zuschuss für Coaching-Leistungen. Sie sparen 80 % der Kosten, nur 20 % Eigenanteil sind selbst zu tragen – den Rest übernimmt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Wir kümmern uns gemeinsam mit Ihnen um den gesamten Ablauf – unkompliziert, praxisnah und passgenau für Ihre Branche.
Voraussetzungen für die Förderung:
- Beschäftigtenzahl: mindestens 1 sozialversicherungspflichtige Vollzeitstelle im letzten Geschäftsjahr sowie insgesamt weniger als 250 Mitarbeitende
- Firmensitz und Arbeitsstätte: beide in Deutschland
- Umsatz: Jahresumsatz höchstens 50 Mio. Euro bzw. Jahresbilanzsumme höchstens 43 Mio. Euro
- Unternehmensform: rechtlich selbstständig, gehört den freien Berufen an oder ist gemeinnützig
- Gründungsjahr: Unternehmen besteht mindestens 2 Jahre am Markt oder bei Änderung der Rechtsform liegt die Gründung mehr als 5 Jahre zurück
INQA-Coaching autorisiert
Als spezialisierte Unternehmensberatung im Gesundheitswesen unterstützen wir seit Jahren Medizintechnikunternehmen, Homecare-Anbieter und Sanitätshäuser bei strategischen und organisatorischen Veränderungen.
Unser Coaching-Team besteht aus erfahrenen Berater:innen, die durch das INQA-System zertifiziert und offiziell im Berater:innenpool gelistet sind. Damit erfüllen wir alle formalen und fachlichen Anforderungen für INQA-Coaching – und können unseren Kunden den Zugang zur staatlich geförderten Beratung ermöglichen.
Wir kennen die Herausforderungen Ihrer Branche und kombinieren Fachwissen mit praxisnaher Unterstützung – exakt zugeschnitten auf Ihr Unternehmen.
INQA-Coaching FAQ
Der Coaching-Zeitraum beträgt maximal 7 Monate, innerhalb derer die bis zu 12 Beratungstage flexibel verteilt werden können.
Das INQA-Coaching deckt eine Vielzahl zentraler Themenfelder ab, die für zukunftsfähige Unternehmen relevant sind. Dazu gehören unter anderem:
– Produktionsmodell & Arbeitsorganisation:
Wie können Prozesse effizienter, digitaler und gleichzeitig mitarbeiterfreundlich gestaltet werden?
– Personalpolitik, Beschäftigung & Qualifizierung:
Wie gewinnen, binden und entwickeln Sie Fachkräfte nachhaltig – auch in Zeiten von Fachkräftemangel?
– Neue Geschäftsmodelle & Innovationsstrategien:
Wie bleiben Sie auch in einem sich wandelnden Gesundheitsmarkt wettbewerbsfähig?
– Sozialbeziehungen & Unternehmenskultur:
Wie schaffen Sie ein starkes Miteinander, das Teamgeist und Motivation fördert?
– Arbeitsplatz der Zukunft, Arbeitszeit- & Leistungspolitik:
Wie gestalten Sie moderne, flexible Arbeitsmodelle, die zu Ihrem Team und Ihrer Branche passen?
– Führung, berufliche Entwicklung & Karriere:
Wie entwickeln Sie Führungskräfte und fördern gezielt Potenziale im Unternehmen?
All diese Themen werden nicht nur theoretisch behandelt, sondern praxisnah und passgenau auf Ihre Herausforderungen im Gesundheitswesen zugeschnitten.
Sie finanzieren das Coaching zunächst vollständig vor. Nach erfolgreicher Durchführung reichen wir gemeinsam die Unterlagen zur Förderung ein. Im Anschluss erhalten Sie bis zu 80 % der Coaching-Kosten vom Staat erstattet – direkt auf Ihr Konto. Wir begleiten Sie bei allen Schritten der Antragstellung und Abwicklung.
Nach einem unverbindlichen Erstgespräch bereiten wir gemeinsam alle Unterlagen vor und unterstützen Sie bei der Antragstellung. Die finale Prüfung der Förderfähigkeit erfolgt durch die zuständige INQA-Beratungsstelle. Der Start des Coachings ist in der Regel innerhalb weniger Wochen möglich – inklusive aller notwendigen Abstimmungen.
Nicht zwingend. Es geht um Veränderungsprozesse – ob in Führung, Kommunikation, Arbeitsorganisation oder Digitalisierung. Wichtig ist, dass Ihr Unternehmen sich an den Wandel anpassen will.